Motion Mining

From „feelings to figures“ mit Sensoren und Machine-Learning

Die menschliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit spielen auch im Zeitalter der Digitalisierung eine wichtige Rolle für die industrielle Wertschöpfung. Die Analyse und Optimierung manueller Arbeitsschritte gestaltet sich allerdings häufig aufwändig und kompliziert.

Motion-Mining® ermöglicht eine automatische und anonyme Analyse manueller Arbeitsprozesse hinsichtlich ihrer Ergonomie und Effizienz, in einem weiten Feld von Anwendungsbereichen wie Logistik, Produktion bis hin zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Motion Miners hat in drei Jahren mehr als 100 Prozesse analysiert und optimiert.

Wie sieht eine gängige Prozessanalyse aus?

Erheblicher Aufwand durch viele manuelle Tätigkeiten

  • Prozessdokumentation
  • Messen/Beobachten (REFA)
  • Datenbanken auswerten
  • Sollzeiten Ermittlung (MTM)
  • Analysen erstellen
  • Prozessoptimierung
  • Reporting
  • Ergonomieverbesserungen

Referenzen

Awards

Partner

Business References

Anwendungsfälle

Wareneingang

Einlagerung

Kommissionierung

Verpackungen

Warenausgang

Cross-Docking

Instandhaltung

Einlagerung

Rüsten

Prüfprozesse

Kontrollprozesse

Routenzug

Alleinstellungsmerkmale

Vorteile von Motion-Mining®

Gute Use-Cases

Umso „größer“ umso besser

Bewegung

Bewegung

Prozesse, in denen viele Mitarbeiter arbeiten und viel gelaufen/gefahren wird

Daten

keine Daten

Prozesse, in denen wenige bis keine Daten vorliegen

offeneFragen

offene Fragen

Prozesse wo bereits klare Fragestellungen, Ziele, Hypothesen existieren

So gehen wir vor…

1. Vorgespräch

Anwendungsfall und Zielsetzung festlegen Anforderungen und Rahmenbedingungen definieren

2. Aufwandsabschätzung

Auf Basis des gewünschten Analyseumfangs

3. Angebot

Definition des Projektumfangs, Fristen, Projektpreis und Zusatzkosten

4. Prozesssteckbrief

Beschreibung des Prozesses, Festlegung der Analyseziele

5. Aufbau & Probemessung

Aufbau des Messequipments am Standort, Einführung der teilnehmenden Mitarbeitenden

6. Messung

Messungen über einen repräsentativen Zeitraum (10 Tage) – anschließend Abbau

7. Analyse

Auswertung der Messungen

8. Präsentation der Ergebnisse

Datenbasis (Kennzahlen und Diagramme), Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen

Privacy by Design

Mitarbeiterfreundliche Lösung

Die Motion-Mining-Technologie

Die Hardware

Sie haben Fragen?

AWB Schraubtechnik
und Industriebedarf

tel.
+43 7245 20513

eMail
office@awb.at

Produktanfrage